Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Kinder
Kind & Familie
Stilltee ohne Fenchel
Jüngst wurde von der Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel, Swissmedic, eine Empfehlung bezüglich Arzneimitteltees herausgegeben die besagt, in der Schwangerschaft und der Stillzeit auf Fencheltee zu verzichten und ihn Kindern unter vier Jahren nur in Absprache mit einer Medizinalperson zu verabreichen. Im Zuge dessen haben wir eine eigene Rezeptur für einen Stilltee ohne Fenchel in Bioqualität kreiert: Naurage Mixtura Majorana.
Milchzähne sind nicht nur zum Essen und Kauen da, sondern erfüllen weitere wichtige Aufgaben: Sie können als Platzhalter für die bleibenden Zähne dazu beitragen, die gesunde Entwicklung des Kiefers zu unterstützen.
Pseudokruppanfälle wirken meistens gefährlicher, als sie es sind. Wichtig ist, dass Eltern oder Betreuer*innen ruhig bleiben. Das gelingt ihnen am besten, wenn sie wissen, wie sie dem Kind helfen können.
Nach einer Schwangerschaft und der Geburt ist der weibliche Körper ein anderer. «Postpartum» heisst diese Zeit, die Mütter auch seelisch herausfordert.
Fieber tritt bei Babys und (kleinen) Kindern häufig auf, ist aber fast immer harmlos. Mit der hohen Körpertemperatur bekämpft der Körper Krankheitserreger – und trainiert gleichzeitig das Immunsystem.
Unfälle bei Kleinkindern sind häufig, besonders im eigenen Zuhause. Lesen Sie, welche die wichtigsten Sofortmassnahmen sind und wann der Notfalldienst gerufen werden muss.
Nächtliches Einnässen gehört zu den häufigsten, wenn auch oft verborgenen Störungen im Kindesalter. Der Urologe Dr. med. Jamil Alsaaydeh erklärt die Ursachen und gibt Tipps im Umgang mit Bettnässern.
Wenn Kinder unter Schlafschwierigkeiten leiden, sind unruhige Nächte und chronischer Schlafmangel für viele Eltern Alltag. Die Schlafberaterin Susanna Fischer erklärt, wie Eltern ihren Kindern beim Ein- und Durchschlafen helfen können.
Auf dem Land, in der Luft und zu Wasser – die Reisekrankheit kann uns überall treffen. Wieso tritt sie auf und was kann man vorbeugend oder im akuten Fall dagegen unternehmen?