Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ernährung
Kind & Familie
Rund um die Muttermilch
Abpumpen gehört für viele stillende Frauen zum Alltag. Die Auswahl an Pumpen und Zubehör ist gross – wir beleuchten die Basics und verraten, worauf es bei der Lagerung der Milch ankommt.
Sobald ein Baby ungefähr fünf bis sieben Monate alt ist, beginnt es sich für feste Nahrung zu interessieren. Doch wie führen Eltern die Beikost am besten ein, welche Lebensmittel eignen sich dafür und welche nicht?
Das Angebot rund um Schoppen und Schoppennahrung ist riesig. Lesen Sie, wie Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse finden und was zu tun ist, wenn das Kind den Schoppen verweigert.
In der Schweiz leiden rund acht Prozent aller Kinder und Jugendlichen an Essstörungen. Das Krankheitsbild hat unterschiedliche Gesichter, Namen und Ausprägungen. Wie Eltern diese erkennen, erklärt unser Experte.
Kaum sind die Kinder auf der Welt, stellen sich viele Fragen rund um die Verdauung und andere gesundheitliche Beschwerden. Dank einfachen Tricks und wertvollen Tipps aus der Drogerie und der Apotheke ist das Kleine rundum gut versorgt.
Warum gewinnt die Ernährung in der Schwangerschaft plötzlich so an Bedeutung? Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für das Wohlbefinden - ob schwanger oder nicht - besonders wichtig. Aber: Was ist «gesund»?
Der Wechsel von Muttermilch auf Säuglingsmilch gelingt in der Regel gut, erfordert aber etwas Geduld. Nicht jedes Kleinkind ist begeistert, wenn es nur noch teilweise oder gar nicht mehr von der Brust trinken darf.
Für das Abpumpen von Muttermilch gibt es viele verschiedene Gründe. Um die richtige Milchpumpe zu finden, ist es deshalb wichtig, den Grund zu kennen. Für gelegentliches Abpumpen eignet sich jede Milchpumpe.
Warum hat fast jede Mutter in den ersten paar Wochen des Stillens mit Brustwarzenproblemen zu kämpfen? Da die Brustwarzen sehr empfindlich sind, müssen sie sich erst an die Belastung durch das Saugen des Neugeborenen gewöhnen. Besonders die rötlichen und hellen Hauttypen haben ein erhöhtes Risiko für Brustwarzenprobleme.